Organe der Genossenschaft
Die Genossenschaft hat als Organe
- die Mitgliederversammlung,
- den Aufsichtsrat und
- den Vorstand.
Was so pragmatisch mit einer Aufzählung beginnt, wird in der Satzung dann auf neun Seiten weiter detailliert beschrieben. Daher hier nur einige wesentliche Informationen dazu. Für mehr Informationen:
Die Mitgliederversammlung
Als wichtigstes Organ der Genossenschaft wählt die Mitgliederversammlung den Aufsichtsrat, entscheidet über die Gewinnverwendung, die Feststellung des Jahresabschlusses, die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand oder Änderung der Satzung. Zur Mitgliederversammlung werden alle Mitglieder der KBG1920 schriftlich eingeladen.
Der Aufsichtsrat
Zur Aufgabe des Aufsichtsrates gehört es, den Vorstand in seiner Geschäftsführung zu fördern und zu überwachen.
Die Aufsichtsratsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt. Ihre Amtszeit endet mit Schluss der Mitgliederversammlung.
Der aktuelle Aufsichtsrat besteht aus vier Mitgliedern:
Dr. Ursula Hartmann,
gewählt bis 2022
Vorsitzende
Prof. Dr. Axel Klein,
gewählt bis 2020
stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer
Dieter Lennertz,
gewählt bis 2021
Daniel Kraus,
gewählt bis 2020
Den Aufsichtsrat erreichen Sie schriftlich über die Geschäftsstelle oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Vorstand
Der Vorstand leitet die Genossenschaft in eigener Verantwortung. Allerdings mit Einschränkungen: Ergibt sich aus einem abzuschließenden Rechtsgeschäft einschließlich aller damit verbundenen Nebenkosten eine Gesamtbelastung von 75.000 EUR, bedarf es der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrates. Neubau, Umbau, Ausbau, Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ab einer Gesamtbelastung von mehr als 500.000 EUR bedürfen der vorherigen Zustimmung der Mitgliederversammlung.
Die Vorstandsmitglieder der Kölner Baugenossenschaft von 1920 eG sind:
Markus Pollmeier,
hauptamtlicher Vorstand
Hans Peter Erhardt-Dembeck,
nebenamtlicher Vorstand